Was bedeutet euer Name?
Unser Name „Empor Harry“ setzt sich aus zwei Komponenten zusammen.
Der erste – und vielleicht eingängigere – Bestandteil ist der Begriff "Empor". Laut Duden bedeutet dies so viel wie "[von unten] nach oben, aufwärts, hinauf, hoch, in die Höhe" und ist ein gerade im Schachsport gerne verwendeter Begriff, so gibt es etwa den "SV Empor Berlin" oder den "SC Empor Potsdam 1952 e.V."
Der zweite Begriff, "Harry", ist ein von GM Simon Williams geprägter Begriff. Er war der Erste, der von „Harry the h-Pawn“ sprach, inzwischen ist die Begrifflichkeit ein geflügeltes Wort, das selbst bei Kommentatoren der World Chess Championships und anderer großer Veranstaltungen verwendet wird.
Für uns ist der Name "Empor Harry" daher ideales Sinnbild für das, was wir mit unserem Verein erreichen wollen – das Verbinden des "alten", klassischen Schachs mit langer Zeitkontrolle (obwohl wir auch Rapid- und Blitz gegenüber nicht abgeneigt sind), das vertiefen in die Schachliteratur, der Drang, stetig lernen und uns verbessern zu wollen, die gemeinschaftliche Spielanalyse (alles Dinge, die wir anderweitig schmerzlich vermissten…) gepaart mit der Modernen Ära des Schach, in der YouTuber wie GothamChess Millionen Follower haben, in der wir mir mobilen Apps wie Lichess unterwegs in der U-Bahn puzzle lösen und interaktive Kurse auf Chessable benutzen, um Eröffnungen zu lernen und unser Spiel weiterzuentwickeln, während wir Eröffnungen bei ChessTempo studieren.
Wenn ihr mehr dazu hören wollt, oder unsere Philosophie und unseren Schach-Esprit live erleben wollt, kommt doch gerne mal vorbei!